Plädoyer für eine ehrliche Küche
Geschrieben hat es der ehemalige deutsche Sternekoch Franz Keller, der sich Ende der 1990er-Jahre vom «Sterne-Zirkus» verabschiedet hat, um sich in der Küche auf das zu besinnen, worauf es letztlich ankommt: auf das Einfache und Gute. Seither kocht er in seiner «Adler Wirtschaft» in Hattenheim im Rheingau nach dem Motto «Vom Einfachen nur das Beste».
Inspiriert vom eigenen Lebensweg
In seinem Buch erzählt Franz Keller packend und unterhaltsam seinen Lebensweg. Und gleichzeitig ist es ein nachdenklich stimmendes Plädoyer für eine natur- und tiergerechte Landwirtschaft und für eine respektvolle, gesunde und gleichzeitig genussvolle Esskultur.
Doch Franz Keller durchleuchtet nicht nur kritisch die Nahrungsmittelproduktion, er ist auch selbst aktiv geworden, indem er selber Rinder und eine alte Schweinerasse züchtet und das Fleisch seiner artgerecht gehaltenen Tiere von Kopf bis Fuss in seinem Restaurant verarbeitet.
Geschrieben hat es der ehemalige deutsche Sternekoch Franz Keller, der sich Ende der 1990er-Jahre vom «Sterne-Zirkus» verabschiedet hat, um sich in der Küche auf das zu besinnen, worauf es letztlich ankommt: auf das Einfache und Gute. Seither kocht er in seiner «Adler Wirtschaft» in Hattenheim im Rheingau nach dem Motto «Vom Einfachen nur das Beste».
Inspiriert vom eigenen Lebensweg
In seinem Buch erzählt Franz Keller packend und unterhaltsam seinen Lebensweg. Und gleichzeitig ist es ein nachdenklich stimmendes Plädoyer für eine natur- und tiergerechte Landwirtschaft und für eine respektvolle, gesunde und gleichzeitig genussvolle Esskultur.
Doch Franz Keller durchleuchtet nicht nur kritisch die Nahrungsmittelproduktion, er ist auch selbst aktiv geworden, indem er selber Rinder und eine alte Schweinerasse züchtet und das Fleisch seiner artgerecht gehaltenen Tiere von Kopf bis Fuss in seinem Restaurant verarbeitet.