Der wichtigste Tipp von Ernährungsberaterin Anita Gröli: Alle Milchspeisen nur einmal zubereiten und zwar mit lactosefreien Produkten. Alles essen das gleiche.
Apéro
Hier möglichst auf Laktose verzichten, insbesondere auf Frischkäse und Mozzarella. Nüssli oder Blätterteigstängeli enthalten keine Laktose.
Vorspeise: Auf eine Suppe mit einem Rahmhäubchen muss man nicht verzichten, allerdings sollte man laktosefreien Rahm oder Crème fraîche ausweichen.
Hauptgang
Auch wer eine Laktoseintoleranz hat, kann das traditionelle Fondue Chinoise geniessen. Allerdings empfiehlt die Ernährungsberaterin die Saucen mit laktosefreiem Quark, laktosefreier Milch und laktosefreiem Joghurt und Crème fraîche ohne Laktose zuzubereiten. Und zwar für alle Gäste. Geschmacklich merkt man nichts und der Aufwand hält sich in Grenzen und am Tisch verwechselt man nicht, welches Sösseli mit Laktose ist und welches ohne. Bei einem Gratin laktosefreien Rahm verwenden und besser auf Mozzarella verzichten. Raclettekäse geht, dieser enthält nicht mehr viel Laktose. Auch ein Fondue darf serviert werden.
Dessert
Ein Sorbet enthält keine Laktose. Rahm durch die laktosefreie Variante ersetzen. Beliebt ist ein saisonaler Früchtegratin – natürlich ohne Laktose.
Guetzli
Da eignen sich alle Rezepte, die wenig Butter oder Milch enthalten: Zimtsterne oder Aenischräbeli oder Guetzli auf Eiweissbasis. Bei Rezepten mit Butter, diesen durch Margarine oder laktosefreie Butter ersetzen.
Apéro
Hier möglichst auf Laktose verzichten, insbesondere auf Frischkäse und Mozzarella. Nüssli oder Blätterteigstängeli enthalten keine Laktose.
Vorspeise: Auf eine Suppe mit einem Rahmhäubchen muss man nicht verzichten, allerdings sollte man laktosefreien Rahm oder Crème fraîche ausweichen.
Hauptgang
Auch wer eine Laktoseintoleranz hat, kann das traditionelle Fondue Chinoise geniessen. Allerdings empfiehlt die Ernährungsberaterin die Saucen mit laktosefreiem Quark, laktosefreier Milch und laktosefreiem Joghurt und Crème fraîche ohne Laktose zuzubereiten. Und zwar für alle Gäste. Geschmacklich merkt man nichts und der Aufwand hält sich in Grenzen und am Tisch verwechselt man nicht, welches Sösseli mit Laktose ist und welches ohne. Bei einem Gratin laktosefreien Rahm verwenden und besser auf Mozzarella verzichten. Raclettekäse geht, dieser enthält nicht mehr viel Laktose. Auch ein Fondue darf serviert werden.
Dessert
Ein Sorbet enthält keine Laktose. Rahm durch die laktosefreie Variante ersetzen. Beliebt ist ein saisonaler Früchtegratin – natürlich ohne Laktose.
Guetzli
Da eignen sich alle Rezepte, die wenig Butter oder Milch enthalten: Zimtsterne oder Aenischräbeli oder Guetzli auf Eiweissbasis. Bei Rezepten mit Butter, diesen durch Margarine oder laktosefreie Butter ersetzen.