Zum Inhalt springen

Kulinarische Ferien-Erinnerungen aus dem Kanton Jura

Nur im Kanton Jura und im Berner Jura wird mit Doppelrahm ein Toétché gebacken. Rahm hatte es auf einem Bauernhof genügend zum Backen und wird deshalb auch gerne verwertet. So können Sie Toétché selber machen.

Download
Toétché bedeutet ganz einfach «Kuchen». Der Guss mit Doppelrahm, Ei, wenig Salz und teilweise 1 Prise Safran hat nie Zucker drin.

Ein Toétché wird als Nachtessen oder Apéro serviert. Auch beim St. Martinsfest anfangs November gehört das Gebäck in Puntrut und der Ajoie zum 9-Gang-Menu dazu.

Mehr von «A point»