Die Ernährungsforscherin und Professorin für Ernährung und Consumer-Science an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften verweist dabei auf die Zahlen der Schweizer Ernährungsstudie MenuCH. Diese zeigen, dass wir noch immer zu viel Fleisch und tierische Produkte essen und dass das Gemüse noch nicht überall der neue Star auf dem Teller ist, als den es zurzeit gerade gehipt wird. Damit das Gemüse von der Beilage zur Hauptsache auf dem Teller wird, braucht es unter anderem entsprechende Ausbildungsangebote. Für Kinder und Erwachsene. Wir müssen uns in Sachen Gemüse Kochen richtig fit machen, sagt die Ernährungsforscherin. Nur so werden wir uns für die Gemüse-Küche begeistern können und dem Gemüse in Zukunft mehr Platz auf unseren Tellern einräumen.

Inhalt
Mehr Gemüse auf den Teller!
Seit Jahren ruft die Wissenschaft dazu auf, mehr Gemüse und weniger Fleisch zu essen. Der eigenen Gesundheit und des Klimas wegen. Ein Aufruf, der aber noch nicht wirklich bei den Menschen angekommen ist, sagt Ernähungsforscherin Christine Brombach.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen