Er probiert zusammen mit seiner Frau gerne auch mal Aufwändigeres aus, wie neue Raviolifüllungen oder Kartoffelgnocchi. Ja, SRF 1-Hörer Rolf Brühwiler aus Zürich ist geradedezu der Prototyp des erfahrenen passionierten Hobbykochs.
Grosse Rezeptsammlung
Und klar lässt sich auch seine Rezepte-Sammlung sehen: 667 Rezepte hat Rolf Brühwiler in seinem Computer, fein säuberlich geordnet. Alle zusammen, versteht sich, mindestens einmal schon mal ausprobiert.
Den Emigranten in den Kochtopf geschaut
Eines seiner liebsten Rezepte ist das «Huhn spanische Art». Ein Gericht, das er damals als Jugendlicher spanischen Emigranten abgeschaut hat, die in der selben Baracken-Siedlung gelebt haben. «Ich habe einfach gut hingeschaut, wenn sie gekocht haben», erinnert sich Rolf Brühwiler, «und habe dann versucht, das Poulet nachzukochen.» Selbstverständlich nicht ohne dem «Poulet spanische Art» auch seinen eigenen Stempel aufzudrücken. Über die Jahre ist das spanische Huhn so zu einem Lieblingsrezept geworden, das der ganzen Familie mundet.
Und wie stehts mit Ihrem Lieblingsrezept?
Sind Sie auch eine passionierte Hobbyköchin? Oder ein passionierter Hobbykoch? Und möchten Sie Ihr Lieblingsrezept auch mit den Hörerinnnen und Hörern von SRF 1 teilen? Dann machen Sie doch mit bei unserer Koch-Serie «Mein Lieblingsrezept» und schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept. Das geht ganz einfach. Anmelden können Sie sich hier <https://www.srf.ch/radio-srf-1/mein-lieblingsrezept-schicken-sie-uns-ihr-lieblingsrezept> .
Grosse Rezeptsammlung
Und klar lässt sich auch seine Rezepte-Sammlung sehen: 667 Rezepte hat Rolf Brühwiler in seinem Computer, fein säuberlich geordnet. Alle zusammen, versteht sich, mindestens einmal schon mal ausprobiert.
Den Emigranten in den Kochtopf geschaut
Eines seiner liebsten Rezepte ist das «Huhn spanische Art». Ein Gericht, das er damals als Jugendlicher spanischen Emigranten abgeschaut hat, die in der selben Baracken-Siedlung gelebt haben. «Ich habe einfach gut hingeschaut, wenn sie gekocht haben», erinnert sich Rolf Brühwiler, «und habe dann versucht, das Poulet nachzukochen.» Selbstverständlich nicht ohne dem «Poulet spanische Art» auch seinen eigenen Stempel aufzudrücken. Über die Jahre ist das spanische Huhn so zu einem Lieblingsrezept geworden, das der ganzen Familie mundet.
Und wie stehts mit Ihrem Lieblingsrezept?
Sind Sie auch eine passionierte Hobbyköchin? Oder ein passionierter Hobbykoch? Und möchten Sie Ihr Lieblingsrezept auch mit den Hörerinnnen und Hörern von SRF 1 teilen? Dann machen Sie doch mit bei unserer Koch-Serie «Mein Lieblingsrezept» und schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept. Das geht ganz einfach. Anmelden können Sie sich hier <https://www.srf.ch/radio-srf-1/mein-lieblingsrezept-schicken-sie-uns-ihr-lieblingsrezept> .