Zuhause wollte sie dieses Gericht sofort nachkochen, um nochmals in den Ferienerinnerungen schwelgen zu können. Da die Auswahl an Rezepten aber dermassen gross war, kreierte sie kurzerhand ihr eigenes.
Der Duft Marokkos hat einen Namen: Ras el Hanout
Ihre Tajine besteht aus Lammgigot und Gemüse. Das Fleisch schneidet sie vorsichtig wie Voressen in Stücke und bratet es dann kurz an, bevor sie es dann mit dem Knochen und dem Gemüse schmort. Die Gewürze machen das Gericht aber aus, sagt sie. «In meine Tajine gehört die typisch marokkanische Würzmischung Ras el Hanout.»
«Ras el Hanout» besteht je nach Familienrezept, und das wird meist gut gehütet, aus 25 Gewürzen. Wichtig sind: Paprika, Koriander, Kurkuma, Muskat, Anis, Chili, Kardamom, aber auch Lavendel und Rosenblätter. Ein weiterer Trick, damit die Tajine garantiert gelingt: «Ich nehme anstatt frische Tomaten getrocknete Tomaten, so wird die Tajine nicht zu flüssig.»
Und wie stehts mit Ihrem Lieblingsrezept?
Sind Sie auch eine passionierte Hobbyköchin? Oder ein passionierter Hobbykoch? Und möchten Sie Ihr Lieblingsrezept auch mit SRF1 teilen? Dann machen Sie doch mit bei unserer Koch-Serie «Mein Lieblingsrezept» und schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept. Das geht ganz einfach. Anmelden können Sie sich hier <https://www.srf.ch/radio-srf-1/mein-lieblingsrezept-schicken-sie-uns-ihr-lieblingsrezept> .
Der Duft Marokkos hat einen Namen: Ras el Hanout
Ihre Tajine besteht aus Lammgigot und Gemüse. Das Fleisch schneidet sie vorsichtig wie Voressen in Stücke und bratet es dann kurz an, bevor sie es dann mit dem Knochen und dem Gemüse schmort. Die Gewürze machen das Gericht aber aus, sagt sie. «In meine Tajine gehört die typisch marokkanische Würzmischung Ras el Hanout.»
«Ras el Hanout» besteht je nach Familienrezept, und das wird meist gut gehütet, aus 25 Gewürzen. Wichtig sind: Paprika, Koriander, Kurkuma, Muskat, Anis, Chili, Kardamom, aber auch Lavendel und Rosenblätter. Ein weiterer Trick, damit die Tajine garantiert gelingt: «Ich nehme anstatt frische Tomaten getrocknete Tomaten, so wird die Tajine nicht zu flüssig.»
Und wie stehts mit Ihrem Lieblingsrezept?
Sind Sie auch eine passionierte Hobbyköchin? Oder ein passionierter Hobbykoch? Und möchten Sie Ihr Lieblingsrezept auch mit SRF1 teilen? Dann machen Sie doch mit bei unserer Koch-Serie «Mein Lieblingsrezept» und schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept. Das geht ganz einfach. Anmelden können Sie sich hier <https://www.srf.ch/radio-srf-1/mein-lieblingsrezept-schicken-sie-uns-ihr-lieblingsrezept> .