Ab sofort sind welke Salatreste passé. Ein leeres Konfitürenglas dient als Salatsaucen-Shaker und die Joghurtsauce wird direkt im Glas serviert. Jeder nimmt nach Belieben Sauce über seine Portion Salat. Der nicht angemachte Salat geht zurück in die Gemüseschublade, beim Konfitürenglas kommt der Deckel drauf und die Sauce wandert in den Kühlschrank für den nächsten Tag. Gerade im Sommer, wenn man vielleicht nicht so Appetit hat, ist die Joghurtsauce aus dem Konfitürenglas restetechnisch ideal. Mittlerweile gibt es hübsche Einmachgläser, die sich auch auf der gepflegten Tafel sehen lassen können.
Eine Salatsauce, die nicht ins Gewicht fällt
Joghurtsauce ist leicht und schlägt kalorien- und fettmässig nicht so zu Buche wie Frenchdressing, das mit Mayonnaise zubereitet wird. Mit bio Naturejoghurt, das cremig und nicht so sauer ist, wie stichfestes Naturejoghurt, einem Esslöffel Öl und zwei Esslöffeln Essig und einer Prise Salz hat man die Basis der Sauce.
Mit Gewürzen und Kräutern anreichern
Nach Belieben kommen Pfeffer, Cayennepfeffer, etwas mildes Currypulver und frische Kräuter dazu. Was in einer Joghurtsauce nicht fehlen sollte, ist frischer Schnittlauch. Joghurtsauce kann man gut auch mit einem Teelöffel Senf oder einem Teelöffel Kräuter-Knoblauchfrischkäse anreichern.
Eine Salatsauce, die nicht ins Gewicht fällt
Joghurtsauce ist leicht und schlägt kalorien- und fettmässig nicht so zu Buche wie Frenchdressing, das mit Mayonnaise zubereitet wird. Mit bio Naturejoghurt, das cremig und nicht so sauer ist, wie stichfestes Naturejoghurt, einem Esslöffel Öl und zwei Esslöffeln Essig und einer Prise Salz hat man die Basis der Sauce.
Mit Gewürzen und Kräutern anreichern
Nach Belieben kommen Pfeffer, Cayennepfeffer, etwas mildes Currypulver und frische Kräuter dazu. Was in einer Joghurtsauce nicht fehlen sollte, ist frischer Schnittlauch. Joghurtsauce kann man gut auch mit einem Teelöffel Senf oder einem Teelöffel Kräuter-Knoblauchfrischkäse anreichern.