Tipps für die Verwendung von Ricotta
* Geschützt in Ravioliteig oder kombiniert mit Mehl oder Maisstärke hält der Frischkäse eine gewisse Zeit lang auch höheren Temperaturen stand.
* Ricotta für Saucen mit Maizena und Milch verrühren, langsam unter Rühren aufkochen. Bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten köcheln und nach Belieben abschmecken.
* Ricotta lässt sich pur nicht einfrieren, sondern nur in bestimmten Massen verarbeitetet. Z.B. mit Rahm und Zucker zu einer Glacemasse verarbeitet.
* Kleine Ricottaresten kann man mit gerösteten Mandeln, Kräutern, Salz und Pfeffer mischen, zu Pralinen formen, in Kräutern oder Nüssen wenden und zum Apéro oder als Vorspeise mit Salat servieren.
* Ricotta kann auch als Butterersatz aufs Brot gestrichen werden. Schmeckt herrlich mit Honig, aber auch mit Himbeerkonfitüre.
* Geschützt in Ravioliteig oder kombiniert mit Mehl oder Maisstärke hält der Frischkäse eine gewisse Zeit lang auch höheren Temperaturen stand.
* Ricotta für Saucen mit Maizena und Milch verrühren, langsam unter Rühren aufkochen. Bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten köcheln und nach Belieben abschmecken.
* Ricotta lässt sich pur nicht einfrieren, sondern nur in bestimmten Massen verarbeitetet. Z.B. mit Rahm und Zucker zu einer Glacemasse verarbeitet.
* Kleine Ricottaresten kann man mit gerösteten Mandeln, Kräutern, Salz und Pfeffer mischen, zu Pralinen formen, in Kräutern oder Nüssen wenden und zum Apéro oder als Vorspeise mit Salat servieren.
* Ricotta kann auch als Butterersatz aufs Brot gestrichen werden. Schmeckt herrlich mit Honig, aber auch mit Himbeerkonfitüre.