Die Bezeichnung «alla Carbonara» (nach Art der Köhler) lässt vermuten, dass es sich beim einfachen Pastagericht um eine traditionelle Speise handelt, die einst von Köhlern zubereitet wurde. Dafür gibt es allerdings keine eindeutigen Beweise.
Eine andere Version besagt, dass die Spaghetti alla Carbonara in Rom zur Zeit der amerikanischen Besatzung im Zweiten Weltkrieg entstanden sind. In den täglichen Essensrationen der amerikanischen Soldaten gab es immer Eier und Speck (Bacon). Mit diesen Zutaten und mit geriebenem Pecorino-Käse haben römische Köche dieses einfache, nahrhafte und schmackhafte Pastagericht zubereitet.
Wie auch immer: Tatsache ist, dass das Rezept für Spaghetti alla Carbonara erst in den 1950er-Jahren in italienischen Kochbüchern auftaucht. Und Tatsache ist auch, dass in diesen Rezepten kein Rahm verwendet wird.
Eine andere Version besagt, dass die Spaghetti alla Carbonara in Rom zur Zeit der amerikanischen Besatzung im Zweiten Weltkrieg entstanden sind. In den täglichen Essensrationen der amerikanischen Soldaten gab es immer Eier und Speck (Bacon). Mit diesen Zutaten und mit geriebenem Pecorino-Käse haben römische Köche dieses einfache, nahrhafte und schmackhafte Pastagericht zubereitet.
Wie auch immer: Tatsache ist, dass das Rezept für Spaghetti alla Carbonara erst in den 1950er-Jahren in italienischen Kochbüchern auftaucht. Und Tatsache ist auch, dass in diesen Rezepten kein Rahm verwendet wird.