Er heisst je nach Region «Grättimaa», «Grittibenz» oder «Elggermaa», und wenn der feine Teigmann am Samichlaus-Tag so verführerisch in den Auslagen der Bäckereien liegt, ja, dann kaufen wir oft mehr, als wir dann wirklich essen mögen.
Eine blöde Angewohnheit zwar, aber noch kein Grund, die Überbleibsel des Benzen einfach wegzuwerfen. «Dies geht gar nicht», sagt SRF 1 Food-Redaktorin Maja Brunner. Sie macht aus den Resten ihres Grittibenzen eine leckere Apfelrösti. Und diese wird, dank dem Zopfteig, aus dem der Bäcker den Grittibenz gebacken hat, erst noch besonders fein.
Eine blöde Angewohnheit zwar, aber noch kein Grund, die Überbleibsel des Benzen einfach wegzuwerfen. «Dies geht gar nicht», sagt SRF 1 Food-Redaktorin Maja Brunner. Sie macht aus den Resten ihres Grittibenzen eine leckere Apfelrösti. Und diese wird, dank dem Zopfteig, aus dem der Bäcker den Grittibenz gebacken hat, erst noch besonders fein.