Zum Inhalt springen

Weinverschlüsse: Es muss nicht immer Kork sein!

Rund fünf Prozent der Weine sind durch Korkgeschmack verdorben und untrinkbar. Das ist eine zu hohe Ausfallquote, als dass man nicht alternative Verschlusssysteme in Erwägung ziehen sollte.

Download
Tatsächlich ist eine wachsende Zahl von Qualitätswinzern zurzeit daran, nach einer Alternative zu den Naturkorken zu suchen. Bei diversen Langzeit-Versuchsreihen hat sich gezeigt, dass Drehverschlüsse zurzeit die besten Resultate liefern. In Neuseeland und Australien ist der Drehverschluss bereits die vorherrschende Verschlussart für Weine.

Zugegeben, einen Wein mit Drehverschluss zu öffnen, ist weniger sexy als einen Korken zu ziehen. Doch wichtiger ist wohl, dass der Inhalt der Flasche mit Genuss getrunken werden kann und nicht weggeschüttet werden muss.

Mehr von «A point»