Weg mit dem Spezial-Rüstmesser, das einem eh nie gut in der Hand gelegen ist. Und weg mit der Kunststoff-Raffel, die ohnehin nie in Gebrauch war. Aber halt: Wie viele und vor allem welche Raffeln braucht es denn eigentlich in der Küche?
Genügen simple Hand-Raffeln oder ist ein ausgewachsener Food-Prozessor angesagt? Die Kochsendung «À Point» sagt Ihnen, mit welchen Raffeln Sie in der Küche gut über die Runden kommen und und zeigt gleich auch noch, wie Sie möglichst «fingerschonend» raffeln.
Raffel-Tipps:
• Mit den klassischen Chromstahl-Raffeln unserer Grossmütter kommt man in der Küche bestens über die Runden. Sie lassen sich zudem einfach reinigen und brauchen imKüchengestelle deutlich weniger Platz als die elektrische Hochleistungs-Raffel.
• Mit grossen Raffeln raffelt es sich effizienter als mit kleinen.
• Die Schüssel beim Raffeln auf einen nassen Lappen ins Spülbecken stellen. So verrutscht die Schüssel nicht und allfällige Spritzer lassen sich einfach abspülen.
Genügen simple Hand-Raffeln oder ist ein ausgewachsener Food-Prozessor angesagt? Die Kochsendung «À Point» sagt Ihnen, mit welchen Raffeln Sie in der Küche gut über die Runden kommen und und zeigt gleich auch noch, wie Sie möglichst «fingerschonend» raffeln.
Raffel-Tipps:
• Mit den klassischen Chromstahl-Raffeln unserer Grossmütter kommt man in der Küche bestens über die Runden. Sie lassen sich zudem einfach reinigen und brauchen imKüchengestelle deutlich weniger Platz als die elektrische Hochleistungs-Raffel.
• Mit grossen Raffeln raffelt es sich effizienter als mit kleinen.
• Die Schüssel beim Raffeln auf einen nassen Lappen ins Spülbecken stellen. So verrutscht die Schüssel nicht und allfällige Spritzer lassen sich einfach abspülen.