Wird Essen nämlich fortgeworfen, war die ganze Produktion mit den entsprechenden Umweltbelastungen sozusagen für die Katz. Kommt dazu, dass der angefallene Food Waste zu guter Letzt ja auch noch vernichtet werden muss, was die Umwelt wiederum belastet.
Falls Ihnen all das noch nicht Grund genug sein sollte, um auch in Ihrer Küche gegen den Food Waste anzukämpfen, dann lassen Sie sich Folgendes gesagt sein: Food Waste belastet auch Ihr Portemonnaie. Generieren wir hierzulande nämlich weiterhin knapp 3 Millionen Tonnen Food Waste pro Jahr, dann gehen jedes Jahr jedem und jeder von uns Jahr 620 Franken Haushaltsgeld flöten.
Packen wir es also an! Wir zeigen, wie Sie auch mit kleinen und wenig einschränkenden Massnahmen Food Waste vermeiden können.
Falls Ihnen all das noch nicht Grund genug sein sollte, um auch in Ihrer Küche gegen den Food Waste anzukämpfen, dann lassen Sie sich Folgendes gesagt sein: Food Waste belastet auch Ihr Portemonnaie. Generieren wir hierzulande nämlich weiterhin knapp 3 Millionen Tonnen Food Waste pro Jahr, dann gehen jedes Jahr jedem und jeder von uns Jahr 620 Franken Haushaltsgeld flöten.
Packen wir es also an! Wir zeigen, wie Sie auch mit kleinen und wenig einschränkenden Massnahmen Food Waste vermeiden können.