Eins kann vorneweg gesagt werden: Die ernährungsphysiologischen Unterschiede zwischen Wild- und Zuchtfleisch sind für uns als Konsumenten sehr gering. Doch wie überall in der Ernährung gibt es auch bei Wild- und Zuchtfleisch Vor- und Nachteile:
Vorteile Wildfleisch:
* Wildtiere sind Marathonläufer, domestizierte Tiere sind hingegen eher Bodybuilder: Das Fleisch der ausdauernden Wildtiere enthält mehr Eisen als das Fleisch der Zuchttiere. Und Eisen ist gut für unsere Blutproduktion.
* Wildtiere sind Pflanzenfresser, Zuchttiere erhalten häufig Kraftfutter: Das Fleisch von Pflanzenfressern enthält mehr Omega-3-Fettsäuren als Omega-6-Fettsäuren. Diese sind gut für unseren Stoffwechsel.
Vorteile Zuchtfleisch:
* Domestizierte Tiere werden regelmässig kontrolliert und untersucht, wilde Tiere sind eher von Parasiten befallen: Fleisch ist in der Schweiz gut kontrolliert. Es liegt jedoch in der Natur der Sache, dass Zuchtfleisch besser kontrolliert ist als Wildfleisch.
* Domestizierte Tiere essen, womit wir sie füttern, wilde Tiere wählen ihr Futter selber: Und das kann natürlich auch einmal neben der Autobahn sein.
Vorteile Wildfleisch:
* Wildtiere sind Marathonläufer, domestizierte Tiere sind hingegen eher Bodybuilder: Das Fleisch der ausdauernden Wildtiere enthält mehr Eisen als das Fleisch der Zuchttiere. Und Eisen ist gut für unsere Blutproduktion.
* Wildtiere sind Pflanzenfresser, Zuchttiere erhalten häufig Kraftfutter: Das Fleisch von Pflanzenfressern enthält mehr Omega-3-Fettsäuren als Omega-6-Fettsäuren. Diese sind gut für unseren Stoffwechsel.
Vorteile Zuchtfleisch:
* Domestizierte Tiere werden regelmässig kontrolliert und untersucht, wilde Tiere sind eher von Parasiten befallen: Fleisch ist in der Schweiz gut kontrolliert. Es liegt jedoch in der Natur der Sache, dass Zuchtfleisch besser kontrolliert ist als Wildfleisch.
* Domestizierte Tiere essen, womit wir sie füttern, wilde Tiere wählen ihr Futter selber: Und das kann natürlich auch einmal neben der Autobahn sein.