Zimt war einst ein ausgesprochenes Luxusgewürz. Erst im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde es ein Universalgewürz für Fruchtkompotte, Desserts und süsses Gebäck.
Auch in Getränken und in der salzigen Küche findet Zimt Verwendung. Cola-Getränke, Vermouth und Glühwein werden mit Zimt aromatisiert. Viele Gewürzmischungen enthalten Zimtpulver: Currymischungen etwa oder die sogenannte Fünf-Gewürze-Mischung aus China. In den asiatischen Küchen und in den Küchen des arabischen Raums wird Zimt auch zum Würzen von Fleischgerichten verwendet.
Obwohl Zimt bei uns als typisches Wintergewürz gilt, kann es auch im Sommer interessant sein: Einem Tomatensugo zum Beispiel verleiht man mit einer Prise Zimt den letzten Schliff.
Auch in Getränken und in der salzigen Küche findet Zimt Verwendung. Cola-Getränke, Vermouth und Glühwein werden mit Zimt aromatisiert. Viele Gewürzmischungen enthalten Zimtpulver: Currymischungen etwa oder die sogenannte Fünf-Gewürze-Mischung aus China. In den asiatischen Küchen und in den Küchen des arabischen Raums wird Zimt auch zum Würzen von Fleischgerichten verwendet.
Obwohl Zimt bei uns als typisches Wintergewürz gilt, kann es auch im Sommer interessant sein: Einem Tomatensugo zum Beispiel verleiht man mit einer Prise Zimt den letzten Schliff.