Für interessierte Kulturreisende wurde in Korea das Temple-Stay-Programm entwickelt. Dabei kann man hinter die Kulissen eines buddhistischen Tempels blicken. Dort werden die Mahlzeiten nach eigenen Traditionen zubereitet. Nichts soll den Körper beim Meditieren «stören». Die durch die Netflix-Serie «Chefs Table» bekannt gewordene Nonne, Jeong Kwan, hat unserem Reporter Andrin Willi gezeigt, wie und was sie kocht und erklärt, warum sie neben der konsequent umgesetzten, veganen Küche auch auf Zwiebeln, Knoblauch, Schnittlauch oder Lauch verzichtet.

Inhalt
Zu Gast im Tempel
Einen Blick hinter die Kulissen eines Tempels werfen? Der SRF1-Gastronomie-Eperxte Andrin Willi hat die weltweit wohl bekannteste Nonne Koreas, Jeong Kwan, im Tempel Baegyangsa besucht. Und mit ihr gekocht.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen