Der Roman beginnt mit dem siebenjährigen Ich-Erzähler Max:
«Ich kann mich genau an den Moment erinnern, als mein Grossvater sich verliebte. Sein neues, zartes Geheimnis überrollte mich mit einer Welle der Bewunderung, in die sich Schadenfreude mischte. Bis dahin hatte ich mich für das einzige Problem meiner Grosseltern gehalten. Und ich ahnte, dass die Grossmutter nichts davon mitkriegen sollte.»
Max' russische Grossmutter hat nämlich mit anderem zu kämpfen: mit dem Leben im deutschen Flüchtlingsheim, mit deutschen Süssigkeiten, mit dem deutschen Schulsystem und ganz generell mit der neuen Welt.
Mit «Der Zopf meiner Grossmutter» schreibt Alina Bronsky eine liebenswerte Geschichte über eine schimpfende, starke alte Frau und ihre Familie.
Das Buch:
Alina Bronsky: Der Zopf meiner Grossmutter (2019, Kiepenheuer & Witsch)
Das Hörbuch:
Alina Bronsky: Der Zopf meiner Grossmutter. Gelesen von Sophie Rois (2019, Tacheles)
«Ich kann mich genau an den Moment erinnern, als mein Grossvater sich verliebte. Sein neues, zartes Geheimnis überrollte mich mit einer Welle der Bewunderung, in die sich Schadenfreude mischte. Bis dahin hatte ich mich für das einzige Problem meiner Grosseltern gehalten. Und ich ahnte, dass die Grossmutter nichts davon mitkriegen sollte.»
Max' russische Grossmutter hat nämlich mit anderem zu kämpfen: mit dem Leben im deutschen Flüchtlingsheim, mit deutschen Süssigkeiten, mit dem deutschen Schulsystem und ganz generell mit der neuen Welt.
Mit «Der Zopf meiner Grossmutter» schreibt Alina Bronsky eine liebenswerte Geschichte über eine schimpfende, starke alte Frau und ihre Familie.
Das Buch:
Alina Bronsky: Der Zopf meiner Grossmutter (2019, Kiepenheuer & Witsch)
Das Hörbuch:
Alina Bronsky: Der Zopf meiner Grossmutter. Gelesen von Sophie Rois (2019, Tacheles)