In den letzten Jahren war es zwar während den Eisheiligen tagsüber oft warm, trotzdem war in klaren Nächten Bodenfrost immer noch möglich. Hingegen wurde Luftfrost doch zur absoluten Ausnahme. Bezüglich Bodenfrost ist man auch nach dem Termin der Eisheiligen nicht sicher. Selbst Anfang Juni ist in Muldenlagen Bodenfrost immer noch möglich.

Inhalt
Eisheilige auch heute noch ein Thema
Die Eisheiligen 2025 brachten zwar verbreitet Temperaturen um 20 Grad, teilweise sogar gegen die 25 Gradmarke. Trotzdem war Frost ein Thema. In Muldenlagen gab es teilweise Bodenfrost.
Teilen