Gastgeberin Nadia Zollinger und Mundartredaktor Markus Gasser diskutieren über die Sprache der Politik. Nadia versteht bei Parlamentsreden nur Bahnhof und muss das Abstimmungsbüchlein mehrfach lesen, um den Inhalt zu begreifen. Sie fragt sich deshalb, weshalb diese Sprache so unglaublich kompliziert sein muss. Markus meint, das habe seine Gründe und entwirft eine Art Bauanleitung für Beamtensprache.
Zudem vergeben die beiden die «Goldmedaille der Verständlichkeit» im Parlament und untersuchen, wie komplex die verschiedenen Parteien sprachlich unterwegs sind.
Familienname Hürlimann
Gabriela Bart, Redaktorin beim Schweizerdeutschen Wörterbuch, erläutert ihre Recherchen zum Familiennamen Hürlimann, der in den Kantonen Zug und Zürich alt beheimatet ist. Unter anderem kann sie belegen, dass die Zuger Hürlimann aus dem Appenzellischen eingewandert sind. Sie zitiert einen Beleg aus dem Jahr 1487, eine Hochzeitsurkunde von einem Hermann Hürlimann, der aus Appenzell stammt und in Walchwil eine Trin Küning heiratet. Natürlich erklärt Gabriela Bart auch die ursprüngliche Bedeutung des Namens.
Zudem vergeben die beiden die «Goldmedaille der Verständlichkeit» im Parlament und untersuchen, wie komplex die verschiedenen Parteien sprachlich unterwegs sind.
Familienname Hürlimann
Gabriela Bart, Redaktorin beim Schweizerdeutschen Wörterbuch, erläutert ihre Recherchen zum Familiennamen Hürlimann, der in den Kantonen Zug und Zürich alt beheimatet ist. Unter anderem kann sie belegen, dass die Zuger Hürlimann aus dem Appenzellischen eingewandert sind. Sie zitiert einen Beleg aus dem Jahr 1487, eine Hochzeitsurkunde von einem Hermann Hürlimann, der aus Appenzell stammt und in Walchwil eine Trin Küning heiratet. Natürlich erklärt Gabriela Bart auch die ursprüngliche Bedeutung des Namens.