Aber Gastgeberin und Mundartfan Nadia Zollinger findet sowieso, dass diese nüchterne Übersetzung dem Charakter des Originalwortes niemals gerecht wird. Bei «Chropfleerete» schwinge viel Feinstoffliches mit, das sich nicht adäquat übersetzen lasse. Mundartexperte Markus Gasser ist da nüchterner, wenn er auch eingesteht, dass bei vielen Mundartwörtern kulturelle Eigenheiten mitschwingen, die für eine Region typisch sind.
Mit Beispielen aus der Hörerschaft diskutieren die beiden solche typische Mundartwörter und ihre Übersetzung ins Hochdeutsche. Was daran ist wirklich typisch fürs Schweizerdeutsche und weshalb gibt es bestimmte Wörter nur bei uns? Welche Arten von «unübersetzbaren» Wörtern gibt es? Und was bedeutet es, wenn man in Bern «gaat ga rohre» - kleiner Spoiler: Nichts Unanständiges!
Familiennamen Oberhauser, Niederhauser, Niederhäuser und von Niederhäusern
Gabriela Bart vom Schweizerischen Idiotikon, dem Schweizerdeutschen Wörterbuch, erläutert in der Sendung gleich mehrere, thematisch zusammenhängende Familiennamen. Den Walliser Namen Oberhauser sowie die Berner Namen Niederhauser, Niederhäuser und von Niederhäusern. Es sind alles Wohnstättennamen, die auf den Wohnort eines Urahns zurückgehen.
Mit Beispielen aus der Hörerschaft diskutieren die beiden solche typische Mundartwörter und ihre Übersetzung ins Hochdeutsche. Was daran ist wirklich typisch fürs Schweizerdeutsche und weshalb gibt es bestimmte Wörter nur bei uns? Welche Arten von «unübersetzbaren» Wörtern gibt es? Und was bedeutet es, wenn man in Bern «gaat ga rohre» - kleiner Spoiler: Nichts Unanständiges!
Familiennamen Oberhauser, Niederhauser, Niederhäuser und von Niederhäusern
Gabriela Bart vom Schweizerischen Idiotikon, dem Schweizerdeutschen Wörterbuch, erläutert in der Sendung gleich mehrere, thematisch zusammenhängende Familiennamen. Den Walliser Namen Oberhauser sowie die Berner Namen Niederhauser, Niederhäuser und von Niederhäusern. Es sind alles Wohnstättennamen, die auf den Wohnort eines Urahns zurückgehen.