Das Arosa Mundartfestival lädt zur Eröffnung zum grossen «Seisler Abend». Wir nehmen das zum Anlass und diskutieren live vor Ort mit verschiedenen Exponentinnen und Exponenten, die den deutschfreiburger Dialekt reden, über ihre Sprache die immerhin zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO gehört!
Zu Gast sind der Sänger und Musikakademie-Gründer GUSTAV, der wohl bekannteste Exporteur des Seislerdeutschen in die Schweizer Musikszene, die Journalistin Karin Aebischer, die in Bern ihren Dialekt nicht aufgeben wollte und deshalb ihren Job aufgeben musste, und der Freiburger Mundartexperte Christian Schmutz.
Die drei Gesprächsgäste haben ganz unterschiedliche Zugänge zu ihrem Dialekt eines ist ihnen allen aber gemein: Sie verdienen ihr Geld damit. Mit GUSTAV, Karin Aebischer und Christian Schmutz diskutieren wir die Eigenheiten des Seislerdeutschen: Was macht das Seislerdeutsche so speziell? Wie gut lässt sich ein «exotischer» Dialekt verkaufen? Und wie behält man einen Dialekt lebendig, ohne sich vor dem Wandel zu verschliessen?
Musikalisch umrahmt wird das Gespräch mit Performances von Barbara Andrey, den «Ruederern» und GUSTAV.
Zu Gast sind der Sänger und Musikakademie-Gründer GUSTAV, der wohl bekannteste Exporteur des Seislerdeutschen in die Schweizer Musikszene, die Journalistin Karin Aebischer, die in Bern ihren Dialekt nicht aufgeben wollte und deshalb ihren Job aufgeben musste, und der Freiburger Mundartexperte Christian Schmutz.
Die drei Gesprächsgäste haben ganz unterschiedliche Zugänge zu ihrem Dialekt eines ist ihnen allen aber gemein: Sie verdienen ihr Geld damit. Mit GUSTAV, Karin Aebischer und Christian Schmutz diskutieren wir die Eigenheiten des Seislerdeutschen: Was macht das Seislerdeutsche so speziell? Wie gut lässt sich ein «exotischer» Dialekt verkaufen? Und wie behält man einen Dialekt lebendig, ohne sich vor dem Wandel zu verschliessen?
Musikalisch umrahmt wird das Gespräch mit Performances von Barbara Andrey, den «Ruederern» und GUSTAV.