Vor 30 Jahren veröffentlichte der Basler Rapper Black Tiger mit Murder by Dialect den ersten Schweizer Mundartrap. Sein Beispiel hat Schule gemacht: Gerappt wird heute in ziemlich allen Mundarten.
Warum ist die Mundart so attraktiv für einen Musikstil, der aus den Suburbs amerikanischer Grossstädte kommt? Welchen Einfluss hat die Rap-Kultur auf die Mundart im Alltag? Und was hat ein Rap-Text mit einem Gedicht gemeinsam? Über solche Fragen reden sich Markus Gasser und Sascha Rossier in Fahrt, dass es eine Freude ist!
Familienname Balmer
Im zweiten Teil der Sendung erläutert Redaktor Andreas Burri vom Schweizerischen Idiotikon den Familiennamen Balmer, samt der Schreibvariante Ballmer. Der Name geht nicht, wie man meinen könnte, auf den Pflanzennamen Palme zurück, sondern auf ein Wort, das mit einem Felsüberhang zu tun hat.
Warum ist die Mundart so attraktiv für einen Musikstil, der aus den Suburbs amerikanischer Grossstädte kommt? Welchen Einfluss hat die Rap-Kultur auf die Mundart im Alltag? Und was hat ein Rap-Text mit einem Gedicht gemeinsam? Über solche Fragen reden sich Markus Gasser und Sascha Rossier in Fahrt, dass es eine Freude ist!
Familienname Balmer
Im zweiten Teil der Sendung erläutert Redaktor Andreas Burri vom Schweizerischen Idiotikon den Familiennamen Balmer, samt der Schreibvariante Ballmer. Der Name geht nicht, wie man meinen könnte, auf den Pflanzennamen Palme zurück, sondern auf ein Wort, das mit einem Felsüberhang zu tun hat.