Zwei Stunden im Zeichen der Flurnamen: Wir reden über lustige Flurnamen wie «Tüüfelsfüdli», «Arschwald» oder «Toote Chrieger», aber auch über solche, die in fast jeder Gemeinde vorkommen wie «Büel», «Rain» oder «Ried».
Das Wichtigste über Flurnamen
In der ersten Stunde ab 2h Uhr wird die neuste Episode des «Dini Mundart»-Podcasts gesendet. Der gelernte Flurnamenforscher Markus Gasser erklärt im Gespräch mit Nadia Zollinger, welche Arten von Flurnamen es gibt und wie sie entstanden sind.
Antworten auf Ihre Fragen
Danach sind die Mundartredaktoren Markus Gasser und André Perler live im Studio und beantworten Ihre Fragen zu Flurnamen. Ihre Frage können Sie an mundart@srf.ch schicken.
Familiennamen mit «Hoch-»
Ausserdem in der Sendung: Alles zur Herkunft der Familiennamen Höchner/Höchener, Höhener/Hohener, Hochreutener/Hochreutiner, Howald und Hochuli.
Das Wichtigste über Flurnamen
In der ersten Stunde ab 2h Uhr wird die neuste Episode des «Dini Mundart»-Podcasts gesendet. Der gelernte Flurnamenforscher Markus Gasser erklärt im Gespräch mit Nadia Zollinger, welche Arten von Flurnamen es gibt und wie sie entstanden sind.
Antworten auf Ihre Fragen
Danach sind die Mundartredaktoren Markus Gasser und André Perler live im Studio und beantworten Ihre Fragen zu Flurnamen. Ihre Frage können Sie an mundart@srf.ch schicken.
Familiennamen mit «Hoch-»
Ausserdem in der Sendung: Alles zur Herkunft der Familiennamen Höchner/Höchener, Höhener/Hohener, Hochreutener/Hochreutiner, Howald und Hochuli.