Übrig bleiben die hartgesottenen Velofahrer. Die, die sich im Stadtverkehr behaupten können. Die auch mal auf dem Trottoir fahren um einer gefährlichen Situation auszuweichen und rote Ampeln mehr als Empfehlung denn als Verbot betrachten. Das wiederum ärgert die Autofahrerinnen und Fussgänger.
Müssen Schweizer Städte velofreundlicher werden? Was darf das Umsatteln kosten? Ist das Velo die Antwort auf den drohenden Verkehrskollaps?
Im Forum diskutieren Gäste, Hörerinnen und Hörer
* Stefan Holenstein, Generaldirektor Automobil Club der Schweiz
* Jean-François Steiert, Nationalrat SP, Präsident Pro Velo
* Martin Rörig-Daalgard, Auslandschweizer, wohnt mit seiner Familie in einem Vorort von Kopenhagen
Müssen Schweizer Städte velofreundlicher werden? Was darf das Umsatteln kosten? Ist das Velo die Antwort auf den drohenden Verkehrskollaps?
Im Forum diskutieren Gäste, Hörerinnen und Hörer
* Stefan Holenstein, Generaldirektor Automobil Club der Schweiz
* Jean-François Steiert, Nationalrat SP, Präsident Pro Velo
* Martin Rörig-Daalgard, Auslandschweizer, wohnt mit seiner Familie in einem Vorort von Kopenhagen