Zum Inhalt springen

Schwere Tierversuche: Soll man sie verbieten?

Rund 600'000 Tiere pro Jahr werden in der Schweiz in Tierversuchen von Universitäten, Spitälern oder Pharma eingesetzt – Mäuse, Vögel, Katzen, Hunde oder Affen.

Download
Gut 16'000 davon müssen belastende Experimente über sich ergehen lassen, die mit starken Schmerzen, Angst und mit langfristigen Leiden verbunden sind.

Nach dem jüngsten Tierversuchs-Skandal in Deutschland fordern Tierschützer, die schwersten, brutalsten Tierversuche zu verbieten. Forscherinnen und Forscher hingegen sagen: Ohne Einsatz von Tieren sei wissenschaftlicher Fortschritt nicht möglich.

Soll die Forschung auf schwere Tierversuche ganz verzichten? Gehören schwere Tierversuche verboten?

Gäste:

* Julika Fitzi, Fachstelle Tierversuche beim Schweizer Tierschutz STS und Tierärztin
* Servan Grüninger, Tierversuchskommission Kanton Zürich, Biostatistiker Universität Zürich

Diese Fragen diskutiert die Live-Sendung «Forum» am Donnerstagabend, 24.10.2019. Diskutieren Sie mit!

Mehr von «Forum»