Die Stiftung KORA beobachtet die Wildtierpopulation in der Schweiz und versorgt Behörden und die Öffentlichkeit mit Zahlen und Informationen. Gemäss ihrer Prognose liegt die durchschnittliche Wachstumsrate der Wolfspopulation bei 30% pro Jahr.
Damit würde sich der Wolfsbestand innerhalb von drei Jahren verdoppeln. Bis 2025 könnten demzufolge 350-400 Wölfe in der Schweiz leben. Dagegen regt sich nun Widerstand. Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit in der Live-Sendung «Forum».
Gäste:
* Sara Wehrli, Verantwortliche grosse Beutegreifer und Jagdpolitik, pro natura
* Thomas Roffler, Präsident des Bündner Bauernverband, Grossrat Kanton Graubünden (SVP)
Damit würde sich der Wolfsbestand innerhalb von drei Jahren verdoppeln. Bis 2025 könnten demzufolge 350-400 Wölfe in der Schweiz leben. Dagegen regt sich nun Widerstand. Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit in der Live-Sendung «Forum».
Gäste:
* Sara Wehrli, Verantwortliche grosse Beutegreifer und Jagdpolitik, pro natura
* Thomas Roffler, Präsident des Bündner Bauernverband, Grossrat Kanton Graubünden (SVP)