Vor kurzem erklärte eine Pfarrerin aus dem Raum Bern, dass sie nicht an einen personalen Gott glaube. Das traditionelle Bild eines Gottes, der von ausserhalb der Welt unsere Geschicke lenke, könne sie nicht nachvollziehen
Diese Aussagen führten zu einer grossen Debatte, auch über die Landesgrenzen hinweg. Viele empfanden diese Aussagen als befreiend, andere kritisierten sie und fragten, was denn der reformierten Kirche noch bleibe, wenn nicht der gemeinsame Glaube an einen personalen Gott.
Was muss ein Pfarrer glauben, damit die Kirche glaubwürdig bleibt?
Es diskutieren:
* Samuel Hug, Pfarrer in Wattenwil
* Lukas Kundert, Kirchenratspräsident (BS)
* Hans Zoss, Theologe
Diese Aussagen führten zu einer grossen Debatte, auch über die Landesgrenzen hinweg. Viele empfanden diese Aussagen als befreiend, andere kritisierten sie und fragten, was denn der reformierten Kirche noch bleibe, wenn nicht der gemeinsame Glaube an einen personalen Gott.
Was muss ein Pfarrer glauben, damit die Kirche glaubwürdig bleibt?
Es diskutieren:
* Samuel Hug, Pfarrer in Wattenwil
* Lukas Kundert, Kirchenratspräsident (BS)
* Hans Zoss, Theologe