Es ist Giovannino, der Ehemann von Aidas älterer Schwester, der sich wieder und wieder zur Mutter ins Bett legt. Da Aida immer weniger isst, schöpft die Grossmutter Verdacht, dass etwas das Mädchen quält.
Doch als Aida ihrer Grossmutter die Wahrheit erzählt, glaubt diese ihr nicht und bezichtigt sie der Lüge. Denn in einer Zeit, in der Ehebruch ein schwerwiegendes Verbrechen ist und mit dem Tod bestraft werden kann, ist Aidas Wissen eine grosse Gefahr für die gesamte Familie – und schliesslich für das kleine Mädchen selbst.
Mit: Andreas Pietschmann (Giovannino), Krista Posch (Giuseppina), Carolina Kertz (Iduzza), Christine Ostermayer (Grossmutter), Hannelore Albus (Dr. Razzia/Concettina), Rainer Homann (Carabiniere), Thessy Kuhls (Nachbarin/Sarina), Vittorio Alfieri (Podestà), Christa Strobel-Mertins (Donna Rosina), Horst Mendroch (Maresciallo), Josef Tratnik (1. Verteidiger), Matthias Haase (2. Verteidiger), Viktor Weiss (Richter/Don Vito), Matthias Ponnier (Erzähler), Eva Garg (Erzählerin)
Aus dem Italienischen von Margareth Obexer - Musik: Henrik Albrecht - Hörspielfassung: Margareth Obexer - Tontechnik: Rike Wiebelitz und Jeannette Wirtz-Fabian - Regie: Leonhard Koppelmann - Produktion: WDR 2004 - Dauer: 52'
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir nur einen Ausschnitt des Hörspiels anbieten.
Doch als Aida ihrer Grossmutter die Wahrheit erzählt, glaubt diese ihr nicht und bezichtigt sie der Lüge. Denn in einer Zeit, in der Ehebruch ein schwerwiegendes Verbrechen ist und mit dem Tod bestraft werden kann, ist Aidas Wissen eine grosse Gefahr für die gesamte Familie – und schliesslich für das kleine Mädchen selbst.
Mit: Andreas Pietschmann (Giovannino), Krista Posch (Giuseppina), Carolina Kertz (Iduzza), Christine Ostermayer (Grossmutter), Hannelore Albus (Dr. Razzia/Concettina), Rainer Homann (Carabiniere), Thessy Kuhls (Nachbarin/Sarina), Vittorio Alfieri (Podestà), Christa Strobel-Mertins (Donna Rosina), Horst Mendroch (Maresciallo), Josef Tratnik (1. Verteidiger), Matthias Haase (2. Verteidiger), Viktor Weiss (Richter/Don Vito), Matthias Ponnier (Erzähler), Eva Garg (Erzählerin)
Aus dem Italienischen von Margareth Obexer - Musik: Henrik Albrecht - Hörspielfassung: Margareth Obexer - Tontechnik: Rike Wiebelitz und Jeannette Wirtz-Fabian - Regie: Leonhard Koppelmann - Produktion: WDR 2004 - Dauer: 52'
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir nur einen Ausschnitt des Hörspiels anbieten.