Zum Inhalt springen

23.07.2025, 15:00 Uhr Best of Input: Jungs: benachteiligt im Schulsystem?

Stillsitzen, zuhören, anpassen – das Schweizer Bildungssystem und seine Herausforderungen für Buben. Input-Host Daniel Bodenmann, einst selbst ein lebhafter Schüler, untersucht Bildungschancen in der Schule.

Download
Warum fallen Jungs im Unterricht häufiger negativ auf? Neben biologischen Unterschieden zeigt die Forschung: Das System belohnt die Ruhe, es fehlen männliche Vorbilder und überholte Rollenbilder beeinflussen die Lernmethoden für Knaben.

Bewegungsorientierter Unterricht und moderne Pädagogik zeigen jedoch bemerkenswerte Erfolge. «Input» mit Daniel Bodenmann beleuchtet dieses Bildungsdilemma und fragt: Wie gestalten wir inklusive Lernumgebungen, die allen Kindern gerecht werden – auch unseren Söhnen?
____________________

In dieser Episode zu hören
- Tim Schwander, Oberstufenlehrer
- Christa Kappler, Bildungsforscherin
____________________

- Autor: Daniel Bodenmann
- Publizistische Leitung: Anita Richner
____________________

Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt.
____________________

Das ist «Input»:
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen.
____________________

00:00 Intro
01:30 Warum dieses Thema
04:20 Besuch bei der Oberstufenklasse von Tim Schwander
06:15 Was sagt die Wissenschaft?
13:25 Besuch im Sportunterricht
18:25 Besuch bei Christa Kappler, Bildungsforscherin an der PHZH
23:33 Was sagen Studien?
30:26 Tim Schwander zeigt im Klassenzimmer Lösungen auf
37:05 Fazit
____________________
Diese Folge wurde zum ersten Mal am 05.03.2025 ausgestrahlt.

Mehr von «Input»