Zum Inhalt springen

Die Folgen von Überbehütung: Drei Lebensgeschichten (2/2)

Esteban, Eva und Angela wurden als Kind überbehütet. Die Auswirkungen sind unterschiedlich: Eva hat noch immer Mühe, selbst Entscheidungen zu treffen. Angela führt ein Doppelleben. Und Esteban hatte lange kein Gefühl für Risiken. Nur mit Glück hat er seine waghalsigen Aktionen überlebt.

Download
Eva (27) spürt die Auswirkungen der Überbehütung bis heute: «Sobald meine Eltern nicht da sind, bin ich komplett planlos und weiss gar nicht, wie ich ein Problem angehen soll.» Angela (45) verheimlichte früh Dinge vor ihrer Mutter und teilt bis heute kaum Persönliches mit ihr. Esteban (71) sagt, er habe kein Gefühl für Risiken entwickelt: «Mit Glück überlebte ich meine Dummheiten als junger Mann schadlos.»
Dies ist der zweite Teil zum Thema Überbehütung. Im ersten Teil ging «Input»-Host Matthias von Wartburg der Frage nach: Warum neigen manche Eltern zur Überbehütung?

____________________

In dieser Episode zu hören
- Esteban (Name geändert)
- Eva (Name geändert)
- Angela (Name geändert)
- Entwicklungspsychologin Claudia Roebers
______

Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt.
____________________

- Autor: Matthias von Wartburg
- Publizistische Leitung: Anita Richner
____________________

Das ist «Input»:
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen.
____________________

(00:00) Intro
(00:42) Rückblick auf erste Folge
(01:27) Esteban und das Risiko
(02:22) Estebans überbehütete Kindheit
(06:11) Interview auf Inline-Skates
(10:35) Eva ist ohne Eltern planlos
(13:36) Angela führt ein Doppelleben
(15:58) Todesgefahr
(18:13) Einschätzung Entwicklungspsychologin
(22:15) Esteban und die Inline-Skates
(32:32) Estebans Kinder
(25:18) Fazit

Mehr von «Input»