Zum Inhalt springen

Strom ohne Atom?

Kommt es in der Schweiz zu einer Renaissance der Atomenergie? Seit einigen Monaten denkt die Atombranche laut über den Bau von neuen AKWs [Atomkraftwerken] nach - und bricht damit ein politisches Tabu: Nach dem gscheiterten AKW-Projekt in Kaiseraugst und der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl schienen die Pläne für neue Kraftwerke vom Tisch. Nun argumentiert die Atombranche, der Schweiz drohe ohne die Option AKW schon bald ein Engpass in der Stromversorgung. Die Gegner fühlen sich vor den Kopf gestossen. Sie finden, die Zukunft gehöre den erneuerbaren Energien und der effizienteren Nutzung der vorhandenen Elektrizität. Braucht die Schweiz neue Atommeiler? Input fragt nach.
Organisation: BKW FMB Energie AG; SES = Schweizerische Energiestiftung

Mehr von «Input»