Zum Inhalt springen

«Best of ...»: China - Schöner wohnen in der Satellitenstadt

Seit 15 Jahren ist in China privater Wohnungsbesitz wieder erlaubt. Weil gleichzeitig die Bevölkerung vom Land in die grossen Städte drängt, blüht die Immobilienbranche. In Peking und anderen Metropolen sind die Preise für Wohnraum ins Astronomische angestiegen.

Download
Selbst aufstrebende Mittelstandsfamilien sind zum Umzug in Satelliten- und Schlafstädte gezwungen und müssen nun enorm lange Arbeitswege auf sich nehmen. Die Bevölkerung von Peking hat inzwischen die weltweit längsten Pendlerzeiten - mit allen negativen Begleiterscheinungen für das Familienleben -, so dass viele Angehörige des Mittelstands mit ihren Lebensbedingungen nicht glücklich sind, trotz schöner Wohnung und guter Arbeit.

(Wiederholung vom 21./22. Februar 2015)

Mehr von «International»