Zum Inhalt springen

Slowenien und die jugoslawische Krise. Wirtschaftliche...

Slowenien und die jugoslawische Krise. Wirtschaftliche Probleme und politische Krise in Jugoslawien

Jugoslawien geht es nicht gut. Produktivität und Lebensstandard sinken, die Inflation ist auf Rekordhöhe, Preiserhöhungen führen zu Streiks. Die Krise ist über die wirtschaftlichen Probleme hinaus auch eine politische Krise. Brüderlichkeit und Vielvölkerstaat sind dem Kampf aller gegen alle zum Opfer gefallen, die zentrale Führung der kommunistischen Partei wird in Frage gestellt. In Slowenien, der produktivsten Teilrepublik, welche auch am meisten zum Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik beiträgt, ist die Unzufriedenheit sehr gross. Die SlowenInnen möchten sich stärker nach Westeuropa orientieren und ihre nationalen Gepflogenheiten pflegen. Bericht vom "Politischen Picknick" einer Veranstaltung in Ljubljana, wo seit langer Zeit zum ersten Mal öffentlich über Politik diskutiert werden konnte.

Mehr von «International»