Zum Inhalt springen

Biometrischer Pass: Sicherheit oder Überwachung?

Am 17. Mai stimmt die Schweiz über den biometrischen Pass ab. Gegnerinnen und Gegner befürchten, dass alle Passinhaber zu «gläsernen Menschen» werden. 

Download
Die Schweizer Regierung befürwortet die Einführung des biometrischen Passes, da er Sicherheit gewährleiste und sich an den internationalen Standard angleiche.

Der Zürcher Rechtsanwalt Viktor Györffy erklärt die Problematik der Speicherung von biometrischen Daten und erinnert an Überwachung und Kontrolle in der Schweizer Geschichte.


Buchtipp:

Patricia Purtschert, Kathrin Meyer, Yves Winter (Hrsg.): Gouvernementalität und Sicherheit. Zeitdiagnostische Beiträge im Anschluss an Foucault. transcript Verlag.

Mehr von «Kontext»