Raufende Mädchen zementieren die alten Ungleichheiten in formaler Chancengleichheit, analysiert die Soziologin und Erziehungswissenschaftlerin Michaela Paul.
Böses Mädchen: Was heisst das in Zeiten formaler Chancengleichheit?
Mädchen, die sich prügelnd in Szene setzen, sorgen für Schlagzeilen, volle Säle an Tagungen und Kopfzerbrechen an Schulen. Sie verbreiten Angst und Schrecken, ernten aber auch Ehrfurcht und Anerkennung unter Gleichaltrigen.
Braves Mädchen, böses Mädchen: Was heisst es heute, Mädchen zu sein?
Böses Mädchen: Was heisst das in Zeiten formaler Chancengleichheit?
Mädchen, die sich prügelnd in Szene setzen, sorgen für Schlagzeilen, volle Säle an Tagungen und Kopfzerbrechen an Schulen. Sie verbreiten Angst und Schrecken, ernten aber auch Ehrfurcht und Anerkennung unter Gleichaltrigen.
Braves Mädchen, böses Mädchen: Was heisst es heute, Mädchen zu sein?