Der Mensch beackert seit 11'000 Jahren die Erde – und erleidet immer wieder Hunger. Hunger lässt die Menschen migrieren, Grenzen auf- oder zugehen, Regierungen erstarken oder stürzen, Gesetze entstehen oder verschwinden.
Eine wichtige Rolle spielt dabei seit Hunderten von Jahren ein Lebensmittel, das vielfältige Spuren auf dem Schweizer Speiseplan hinterlassen hat: die Kartoffel. «Das Getreide der einfachen Leute» sicherte vielen Menschen das Überleben – und kämpft heute selbst darum.
Denn wenn es um die Landwirtschaft und unser tägliches Essen geht, hängt vieles mit vielem zusammen. Hungern, schlemmen, gehorchen, rebellieren – die Geschichte lehrt uns viel darüber, was der sesshafte Mensch lernen müsste, damit für uns eine fruchtbare Zukunft mit genügend zu essen möglich wird.
Eine wichtige Rolle spielt dabei seit Hunderten von Jahren ein Lebensmittel, das vielfältige Spuren auf dem Schweizer Speiseplan hinterlassen hat: die Kartoffel. «Das Getreide der einfachen Leute» sicherte vielen Menschen das Überleben – und kämpft heute selbst darum.
Denn wenn es um die Landwirtschaft und unser tägliches Essen geht, hängt vieles mit vielem zusammen. Hungern, schlemmen, gehorchen, rebellieren – die Geschichte lehrt uns viel darüber, was der sesshafte Mensch lernen müsste, damit für uns eine fruchtbare Zukunft mit genügend zu essen möglich wird.