
Inhalt
Chronist der BRD?
Heinrich Bölls schriftstellerisches Werk kann als eine literarische Chronik der BRD von 1945 bis 1980 beschrieben werden. Aber ist es mehr? Ist es literarisch bedeutsam jenseits der historischen Zeitbezüge?
Der Roman «Ansichten eines Clowns» (1963) ist eine erste, teils bitter zynische Bilanz der Nachkriegsjahre. Neue erzählerische Wege und einen erweiterten Blick auf die Gesellschaft präsentiert Böll dann in «Gruppenbild mit Dame» (1971).
Wie lesen sich diese Romane heute, rund 50 Jahre nach ihrem Erscheinen? Sind sie noch aktuell?
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.