
Inhalt
Das Bauhaus und der soziale Wohnungsbau
Keine Villen, sondern Wohnraum für alle. Das ist eine der Kernideen der Bauhaus-Architekten. Gründer Walter Gropius nahm den Wohnraum-Mangel während der Weimarer Republik zum Anlass, um bezahlbare Wohnungen zu errichten.
Sie verfügten über eine bislang nicht gekannte Qualität: Sie liessen Licht, Luft und Sonne ein. Als die Nationalsozialisten die Bauhaus-Schule schlossen, emigrierten die Architekten in alle Welt. Mit im Gepäck: Die Bauhaus-Ideen.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen