Ein archäologischer «Cold Case», der gerade dabei ist, als «Schamanin von Bad Dürrenberg» ein Weltstar zu werden.
* Die Dame wurde bereits 1934 per Zufall ausgegraben und von zwei nationalsozialistischen Wissenschaftlern als «männlicher Urgermane» klassifiziert, blond und hellhäutig natürlich.
* Ideologischer – wenn auch falscher – könnte die nationalsozialistische Analyse nicht gewesen sein.
* Bei Nachgrabungen in Bad Dürrenberg kamen 2019 noch zahlreiche neue Fundstücke aus dem Grab zu Tage, die einen gigantischen Forschungsschub ausgelöst haben. Unter anderem – das zeigten neuste DNA-Analysen – ist die Dame aus dem Mesolithikum dunkelhäutig, schwarzhaarig und blauäugig.
* Es gibt weltweit nur zwei weitere Individuen aus derselben Zeit, die es aus archäologischer Sicht mit ihr an Bedeutung aufnehmen können. Das eine lebte im heutigen Texas, das andere im heutigen Israel.
* Maya Brändli ist nach Halle gereist und hat im Landesmuseum für Vorgeschichte die bewegte Karriere der Schamanin von Dürrenberg rückverfolgt.
Im Podcast zu hören sind
* Harald Meller, Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt und Leiter des Landesmuseum für Vorgeschichte in Hall
* Wolfgang Haak, Anthropologe und Paläogenetiker am Max-Planck-Institut Leipzig
* Jörg Orschiedt, Prähistoriker und Anthropologe, u.a. am Landesamt für Denkmalpflege, Archäologie und Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle
* Holger Dietl, Archäologe und Prähistoriker im Landesamt für Denkmalpflege, Archäologie und Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle
Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch <mailto:kontext@srf.ch>
Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext <https://srf.ch/audio/kontext>
* Die Dame wurde bereits 1934 per Zufall ausgegraben und von zwei nationalsozialistischen Wissenschaftlern als «männlicher Urgermane» klassifiziert, blond und hellhäutig natürlich.
* Ideologischer – wenn auch falscher – könnte die nationalsozialistische Analyse nicht gewesen sein.
* Bei Nachgrabungen in Bad Dürrenberg kamen 2019 noch zahlreiche neue Fundstücke aus dem Grab zu Tage, die einen gigantischen Forschungsschub ausgelöst haben. Unter anderem – das zeigten neuste DNA-Analysen – ist die Dame aus dem Mesolithikum dunkelhäutig, schwarzhaarig und blauäugig.
* Es gibt weltweit nur zwei weitere Individuen aus derselben Zeit, die es aus archäologischer Sicht mit ihr an Bedeutung aufnehmen können. Das eine lebte im heutigen Texas, das andere im heutigen Israel.
* Maya Brändli ist nach Halle gereist und hat im Landesmuseum für Vorgeschichte die bewegte Karriere der Schamanin von Dürrenberg rückverfolgt.
Im Podcast zu hören sind
* Harald Meller, Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt und Leiter des Landesmuseum für Vorgeschichte in Hall
* Wolfgang Haak, Anthropologe und Paläogenetiker am Max-Planck-Institut Leipzig
* Jörg Orschiedt, Prähistoriker und Anthropologe, u.a. am Landesamt für Denkmalpflege, Archäologie und Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle
* Holger Dietl, Archäologe und Prähistoriker im Landesamt für Denkmalpflege, Archäologie und Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle
Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch <mailto:kontext@srf.ch>
Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext <https://srf.ch/audio/kontext>