* Warum sind die Resultate der Klimakonferenzen derart bescheiden?
* Wie hat Sonia Seneviratne als Klimawissenschaftlerin die letzte Konferenz erlebt?
* Was würde sie am gigantischen Treffen der fast 200 Länder verändern wollen?
* Schafft Sonia Seneviratne den Spagat zwischen Wissenschaft und Klima-Aktivismus?
* Was ist von der 27. Klimakonferenz in Ägypten zu erwarten?
Im Podcast zu hören sind:
* Sonia Seneviratne, Klimawissenschaftlerin an der ETH Zürich
* Franz Perrez, Chefunterhändler der Schweiz an der Klimakonferenz
Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch <mailto:kontext@srf.ch>
Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext <https://srf.ch/audio/kontext>
                
                
                
                            * Wie hat Sonia Seneviratne als Klimawissenschaftlerin die letzte Konferenz erlebt?
* Was würde sie am gigantischen Treffen der fast 200 Länder verändern wollen?
* Schafft Sonia Seneviratne den Spagat zwischen Wissenschaft und Klima-Aktivismus?
* Was ist von der 27. Klimakonferenz in Ägypten zu erwarten?
Im Podcast zu hören sind:
* Sonia Seneviratne, Klimawissenschaftlerin an der ETH Zürich
* Franz Perrez, Chefunterhändler der Schweiz an der Klimakonferenz
Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch <mailto:kontext@srf.ch>
Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext <https://srf.ch/audio/kontext>
