
Inhalt
Das Suchtpotenzial von Serien
Kinder und Jugendliche nennen oft Serien wie «Harry Potter», oder «Die drei ???», wenn man sie nach ihren Lieblingsbüchern fragt. Auch Erwachsene erliegen der Wirkkraft von Serien – man denke nur an die TV-Serie «Game of Thrones».
Serien machen süchtig. Doch warum eigentlich? Das untersuchte das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM an seiner Jahrestagung. Serien seien Zeitmaschinen, die das Vergangene stets umschreiben, so eine der Analysen.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen