Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Dauerbrenner «Dienstmädchen-Frage»

In bürgerlichen Haushalten hat bis Mitte des 20. Jahrhunderts ein Dienstmädchen oder eine Zugehfrau für gebohnerte Böden und gekochte Mahlzeiten gesorgt. Je mehr Frauen aber besser bezahlte Stellen in der Fabrik, im Laden und Büro fanden, desto mehr wurde die «Dienstmädchen-Frage» zum Politikum.

Seit auch Frauen mit Kindern mehrheitlich erwerbstätig sind und zu Hause zudem neue Aufgaben bewältigt werden müssen, kommt die «Dienstmädchen»-Frage erneut auf den Tisch. «Kontext» beleuchtet, was es mit dem gesellschaftspolitischen Dauerbrenner auf sich hat.

Mehr von «Kontext»