Ein Prozent der Bevölkerung ist von Autismus betroffen. Aber erst seit den 80er Jahren haben Fachleute begonnen, die eine Form des Autismus besser zu lokalisieren: den Asperger Autismus.
Seit der Jahrhundertwende nun wissen immer mehr Laien und Fachleute Präziseres über diese detailversessene Art, die Welt zu begreifen. Betroffene Kinder werden schneller erkannt, unterstützt und gefördert.
In Kontext erzählt Matthias Huber seine Geschichte. Als begabter Asperger Autist war ihm ein Psychologiestudium möglich. Nun ist er Experte für die Autismus-Spektrum-Störung.
Zudem gibt die Heilpädagogin Heike Meyer Einblick in die Gründe des Diagnosebooms und erhellt andere Fakten zu diesem nach wie vor geheimnisvollen Anderssein.
Seit der Jahrhundertwende nun wissen immer mehr Laien und Fachleute Präziseres über diese detailversessene Art, die Welt zu begreifen. Betroffene Kinder werden schneller erkannt, unterstützt und gefördert.
In Kontext erzählt Matthias Huber seine Geschichte. Als begabter Asperger Autist war ihm ein Psychologiestudium möglich. Nun ist er Experte für die Autismus-Spektrum-Störung.
Zudem gibt die Heilpädagogin Heike Meyer Einblick in die Gründe des Diagnosebooms und erhellt andere Fakten zu diesem nach wie vor geheimnisvollen Anderssein.