
Inhalt
Der Erste Weltkrieg - die Urkatstrophe des 20. Jahrhunderts
Vor 90 Jahren, am 1. August 1914, erklärte das Deutsche Reich Russland den Krieg. Am Tag darauf begannen die Kampfhandlungen, begann der Erste Weltkrieg. Kein Krieg zuvor hatte je so viel Verwüstung angerichtet, kein Krieg löste so viel Greuel aus, brachte so viel Leid über so viele Menschen. Und: dieser globale Krieg wurde zur "Urkatastrophe des Jahrhunderts", wie der US-Historiker George F. Kennan schrieb. Seine schrecklichen Folgen standen in keinem Verhältnis zu seinem Auslöser, aus ihm gingen Diktaturen in Russland, Italien und Deutschland hervor und daraus wiederum entstand der Kalte Krieg zwischen Ost und West. Eine Einordnung des Historikers Professor Eberhard Jäckel in der Sendung von Hansjörg Schultz.
Mit verschiedenen Einspielungen historischer O-Töne:
- Kaiser Wilhelm II: Aufruf 06.08.1914.
- Paul von Hindenburg: Aufruf zum Durchhalten 1916.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.