Das Geschäft mit der Nachhilfe boomt. In der Schweiz gehen 34 Prozent aller Kinder nach der Schule noch einmal zur Schule. Dort füllen sie Wissenslücken und lernen für die Prüfung. Dort pauken sie nach für bessere Noten und fragen das, was sie im Unterricht nicht zu fragen trauten. Und das nicht selten über Monate und Jahre. Das ist nicht billig.
Droht eine Zweitklassengesellschaft? Wo bleibt Chancengerechtigkeit? Woher kommt der Optimierungswahn. Und wer oder was kommt dabei unter die Räder?
Buchhinweis:
Michael Schulte-Markwort: Superkids - Warum der Erziehungsehrgeiz unsere Familien unglücklich macht.
Verlag Pattloch
Droht eine Zweitklassengesellschaft? Wo bleibt Chancengerechtigkeit? Woher kommt der Optimierungswahn. Und wer oder was kommt dabei unter die Räder?
Buchhinweis:
Michael Schulte-Markwort: Superkids - Warum der Erziehungsehrgeiz unsere Familien unglücklich macht.
Verlag Pattloch