Es war ein Moment plötzlicher Freiheit. Die Kunst- und Musikszene war von einer seltenen Eintracht beseelt, einer unbändigen Energie, die die Ausstellung «Saus & Braus» im Museum Strauhof verdichtete. Die urbane Musik- und Kreativszene schlüpfte aus dem Ei. Ironie stand hoch im Kurs, und nach einer Sinnkrise der Jugendbewegung machte sich die Szene auf, den Hedonismus zu erkunden. Zürich feierte, Zürich tanzte, Zürich tischte raus.
«Kontext» blickt zurück in eine Zeit, in der die Wurzeln der Schweizer Kreativwirtschaft liegen. In der man sich in illegalen Bars traf, die der späteren Liberalisierung des Gastrogewerbes den Boden ebneten. Wir fragen Bice Curiger, Suzanne Zahnd und Michael Lütscher: Was wirkt bis heute nach? Und was ist auf der Strecke geblieben?
«Kontext» blickt zurück in eine Zeit, in der die Wurzeln der Schweizer Kreativwirtschaft liegen. In der man sich in illegalen Bars traf, die der späteren Liberalisierung des Gastrogewerbes den Boden ebneten. Wir fragen Bice Curiger, Suzanne Zahnd und Michael Lütscher: Was wirkt bis heute nach? Und was ist auf der Strecke geblieben?