Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Die «Panama Papers»: Vom Verstecken und Verschleiern

11.5 Millionen Dokumente, 214'000 Briefkastenfirmen. Die «Panama Papers» bringen etwas Licht in ein globales Finanzsystem, das im Verborgenen agiert.

Download
Seit am ersten Aprilwochenende eine konzentrierte Aktion von Journalisten und Recherchenetzwerken begonnen haben, die «Panama Papers» zu veröffentlichen, wird einmal mehr heftig diskutiert: über Offshore-Finanzplätze, die - unter anderem - Möglichkeiten zur Steuervermeidung und zur Geldwäscherei bieten.

Über Legalität und Moral, über Machbares und Wünschbares, über Transparenz und undurchsichtige Konstruktionen diskutieren in «Kontext» Daniel Thelesklaf, Leiter des «Financial Intelligence Unit» des Fürstentums Liechtenstein, der freisinnige Nationalrat und Vizepräsident des Zürcher Bankenverbands Hans-Peter Portmann, Managing Director der LGT Bank (Schweiz) AG, und Andreas Missbach, Finanzexperte der Entwicklungsorganisation «Erklärung von Bern».

Buchhinweis:
Bastian Obermayer, Frederik Obermaier: Panama Papers - Die Geschichte einer weltweiten Enthüllung.
Kiepenheuer & Witsch

Einzelne Beiträge

Mehr von «Kontext»