* Wer sind die Brüder Goncourt?
* Warum gelten sie als Wegbereiter des Naturalismus und welche Rolle spielt dabei ihr Tagebuch?
* Was erzählen sie uns über das kulturelle Leben ihrer Zeit und was über dessen Exponent:innen?
* Warum wird Paris in ihrer Zeit zur Kulturhauptstadt schlechthin?
* Welchen Einfluss hat dabei der Umstand, dass Frankreich unter Napoleon III. eine Diktatur ist?
* Welche Bedeutung hat ihr einzigartiges «Journal» für die damalige wie für die heutige Zeit?
Im Podcast zu hören sind:
* Alain Claude Sulzer, Schriftsteller und Autor des Romans «Doppelleben» über die Brüder Goncourt
* Walburga Hülk-Althoff, emeritierte Professorin für Romanische Literaturwissenschaften, Verfasserin unter anderem von «Der Rausch der Jahre. Als Paris die Moderne erfand»
Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch <mailto:kontext@srf.ch>
Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext <https://srf.ch/audio/kontext>
* Warum gelten sie als Wegbereiter des Naturalismus und welche Rolle spielt dabei ihr Tagebuch?
* Was erzählen sie uns über das kulturelle Leben ihrer Zeit und was über dessen Exponent:innen?
* Warum wird Paris in ihrer Zeit zur Kulturhauptstadt schlechthin?
* Welchen Einfluss hat dabei der Umstand, dass Frankreich unter Napoleon III. eine Diktatur ist?
* Welche Bedeutung hat ihr einzigartiges «Journal» für die damalige wie für die heutige Zeit?
Im Podcast zu hören sind:
* Alain Claude Sulzer, Schriftsteller und Autor des Romans «Doppelleben» über die Brüder Goncourt
* Walburga Hülk-Althoff, emeritierte Professorin für Romanische Literaturwissenschaften, Verfasserin unter anderem von «Der Rausch der Jahre. Als Paris die Moderne erfand»
Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch <mailto:kontext@srf.ch>
Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext <https://srf.ch/audio/kontext>