Für die USA bedeutete dies zunächst nicht Aufbruch, sondern ein Rückschlag: Einmal mehr musste die Nation zuschauen, wie sie von den sowjetischen Raumfahrtpionieren überholt wurden.
Sechs Wochen später beantragte Präsident John F. Kennedy vor dem Kongress in Washington das Geld für den ganz grossen Traum: den bemannten Mondflug. Und er erhielt, was er wollte. Der Kalte Krieg machte möglich, was heute undenkbar wäre.
Buchtipps:
Wayne Biddle: «Dark Side of the Moon. Wernher von Braun, the Third Reich, and the Space Race.» Norton, 2009.
Jesco von Puttkamer: «Abenteuer Apollo 11.» Herbig, 2009.
Asif A. Siddiqi: «Sputnik and the Soviet Space Challenge.» University Press California, 2000 (zwei Bände).
Günter Siefarth: «Geschichte der Raumfahrt.» C. H. Beck, 2001.
Sechs Wochen später beantragte Präsident John F. Kennedy vor dem Kongress in Washington das Geld für den ganz grossen Traum: den bemannten Mondflug. Und er erhielt, was er wollte. Der Kalte Krieg machte möglich, was heute undenkbar wäre.
Buchtipps:
Wayne Biddle: «Dark Side of the Moon. Wernher von Braun, the Third Reich, and the Space Race.» Norton, 2009.
Jesco von Puttkamer: «Abenteuer Apollo 11.» Herbig, 2009.
Asif A. Siddiqi: «Sputnik and the Soviet Space Challenge.» University Press California, 2000 (zwei Bände).
Günter Siefarth: «Geschichte der Raumfahrt.» C. H. Beck, 2001.