
Inhalt
Gurlitt: Stand der Forschung
Seit fast drei Jahren wird die Gurlitt-Sammlung in Deutschland auf NS-Raubkunst hin untersucht. Es besteht ein starker Anfangsverdacht, weil die Sammlung von Hildebrand Gurlitt, einem der grossen Kunsthändler des NS-Regimes, zusammengetragen wurde.
Erst fünf Bilder wurden bisher als NS-Raubkunst identifiziert. Bei vielen anderen Werken stösst die Forschung an Grenzen: der NS-Raubkunstverdacht könne nicht erhärtet, aber auch nicht ausgeschlossen werden. Warum das so ist, erklärt die wissenschaftliche Koordinatorin des Projekts «Provenienzrecherche Gurlitt», Andrea Baresel-Brand.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.